Medizinische Cannabissorten als Samen kaufen Beitragsbild

Medizinische Cannabissorten als Samen kaufen?

Medizinische Cannabissorten stehen für Qualität und spezifische medizinische Wirksamkeit. Doch was macht sie wirklich aus und kann man medizinische Cannabissorten als Samen kaufen? Auf diese Fragen gehen wir in diesem Beitrag ausführlich ein.

Ein Blick auf Preisvergleichsseiten als Auskunftgeber verrät, es gibt hunderte verschiedene Kultivare am Markt. Kultivar ist die Bezeichnung für eine medizinische Cannabissorte, die von verschiedenen Anbietern am Markt teils mehrfach gelistet und parallel vertrieben werden kann. Bei diesen Sorten steht für Patienten insbesondere die verlässliche und reproduzierbare Wirkung für kontinuierliche, positive Anwendungsergebnisse im Fokus. Doch in Zeiten steigender Kosten überlegt so manch Verbraucher, ob er nicht auch ähnliche Ergebnisse im Eigenanbau kostengünstiger erzeugen könnte. Vorweg, kein Problem … selbstverständlich sind viele Medizinalcannabis Blüten am Markt auf einem hohen Niveau, doch unerreichbar in Sachen Qualität sind die Wenigsten, zumindest mit etwas Geschick und Leidenschaft für das Thema Eigenanbau an sich. Nur welche medizinischen Cannabissorten kann man als Samen kaufen? Bevor wir dazu kommen allgemeine Informationen zu medizinischen Cannabissorten.

Übersicht der Themen rund um medizinische Cannabissorten

Um dir einen Überblick zu den Themen in diesem Beitrag rund um medizinische Cannabissorten zu geben, hier eine Übersicht über die Schwerpunkte dieses Beitrages …

Medizinische Eigenschaften von Cannabinoiden und Terpenen

Überblick zu den medizinischen Eigenschaften von Cannabinoiden und Terpenen.

Medizinische Cannabissorten – Beispiele am Markt

Erhalte einen Überblick über verschiedene medizinische Cannabissorten als Beispiele.

Medizinische Eigenschaften von Cannabinoiden und Terpenen - Symbolbild

Medizinische Eigenschaften von Cannabinoiden und Terpenen

Damit du weißt, worauf es grundsätzlich zu achten gilt bei all den vielen Cannabissorten hier ein paar Basisinformationen …

Cannabinoide

Cannabinoide sind die medizinisch relevante chemische Hauptkomponente des in den Harzdrüsen entwickelten Sekrets der Cannabispflanze, das neben dem bekannten THC auch die weniger bekannten Cannabinoide CBD, CBN, CBG, CBC, THCV & CBDV beinhalten kann. Dabei variiert die genaue Zusammensetzung von Sorte zu Sorte. Bei einzelnen Cannabinoiden wurden gezielt versucht, diese in modernen Sorten weitgehend heraus zu züchten, da teils als Antagonisten THC hemmend, dafür mit medizinischen Eigenschaften. CBD als ebenfalls recht prominentes Cannabinoid ist ein entsprechendes Beispiel. Es hemmt die Wirkung von THC und kommt in modernen Sorten teils nur noch in äußerst geringfügigen Konzentrationen vor.

Insgesamt ist die Forschung zu Cannabinoiden in vielen Bereichen noch recht wenig ausgeprägt, was die Belastbarkeit der Aussagen zu medizinischen Eigenschaften schmälert. Dennoch gibt es zahlreiche Indizien sowie auch vereinzelt belastbare Studien mit bisher vielversprechenden Ergebnissen.
Nachfolgend eine Übersicht zu bekannten und vermuteten medizinischen Eigenschaften, die teils aus Pilot- oder Tierversuchen hergeleitet werden, weshalb die Informationen nicht als gesichert angesehen werden dürfen. Darüber hinaus stellt dieser Beitrag KEINE medizinische Beratung dar.

THC

Tetrahydrocannabinol kurz THC ist das primäre psychoaktive Cannabinoid und verantwortlich für die typische psychoaktive Rauschwirkung.

Medizinische Eigenschaften – wirkt:
schmerzlindernd, antispastisch, gegen Übelkeit, appetitanregend, Augeninnendruck senkend und neuroprotektiv.

CBD

Cannabidiol kurz CBD kommt in verschiedenen Konzentrationen in allen Cannabissorten vor. In modernen Züchtungen meist nur geringfügig bis kaum noch vorhanden. Eine besonderheit stellen sogenannte CBD-Sorten dar mit einem deutlich erhöhten prozentualen Gehalt. Das THC:CBD Verhältnis liegt in verschiedenen Abstufungen vor, abhängig von der Sorte – manche davon enthalten sogar so wenig THC, dass sie als rauschfrei beschrieben werden. Auch Nutzhanf enthält oftmals einen erhöhten CBD-Gehalt.

Medizinische Eigenschaften – wirkt:
antiepileptisch, entzündungshemmend, immununterstützend, angstlösend, stressreduzierend, antipsychotisch, neuroprotektiv und antioxidativ.

CBG

Cannabisgerol kurz CBG ist nicht psychoaktiv und wird auch „Mutter aller Cannabinoide“ bezeichnet. CBG ist eine Vorstufe anderer Cannabinoide wie THC und CBD.

Medizinische Eigenschaften – wirkt:
entzündungshemmend, antimikrobiell, neuroprotektiv, angst- und stressreduzierend.

CBN

Cannabinol kurz CBN ist ein leicht psychoaktives Cannabinoid, das durch Abbau von THC ua. durch Licht schon an der Pflanze entsteht.

Medizinische Eigenschaften – wirkt:
neuroprotektiv, antioxidativ, appetitanregend, schlaffördernd, antibakteriell und entzündungshemmend.

CBC

Cannabichromene kurz CBC ist ein nicht psychoaktives Cannabinoid, das durch Abbau von CBGA ua. durch Licht schon an der Pflanze entsteht.

Medizinische Eigenschaften – wirkt:
entzündungshemmend, schmerzlindernd, antibakteriell und krampflösend.

THCV

Tetrahydrocannabivarin kurz THCV ist chemisch verwandt zu THC, unterscheidet sich jedoch durch eine kürzere Seitenkette. In niedrigen Dosen wirkt es als Antagonist am CB1-Rezeptor, wohingegen bei hohen Dosierungen eine teilweise agonistische Wirkung am CB1/CB2-Rezeptor auftritt, d.h. es kann doppelte (dosisabhängige) Wirkungen haben. Es interagiert auch mit anderen Rezeptoren wie 5-HT1A2.

Medizinische Eigenschaften (Viele Erkenntnisse stammen aus Tier- oder Pilotstudien) – wirkt:
Stoffwechsel regulierend, appetithemmend, neuroprotektiv, schmerzlindernd und positiv bei entzündlichen Problemen der Haut.

CBDV

Cannabidivarin kurz CBDV ist wie chemisch verwandt zu CBD, unterscheidet sich jedoch durch eine kürzere Seitenkette. Auch hier ist die Studienlage sehr begrenzt.

Medizinische Eigenschaften – wirkt
antiepileptisch (fokale Anfälle), modulativ auf neuronale Signalwege und entzündungshemmend.

Terpene

Terpene sind die zweite chemische Hauptgruppe mit medizinischen Eigenschaften im Sekret der Harzdrüsen. Als natürliche Aromastoffe definieren sie das charakteristische Geruchsprofil einer Cannabissorte und prägen die Wirkung von Cannabis maßgeblich ergänzend zu den Cannabinoiden. Wirkprofile lassen sich auch mitunter teils am Geruch erkennen.

Welche Hauptgruppen es hierbei gibt, wie sie wirken und riechen … dies in der nachfolgenden Übersicht

Pinene

Pinene kommen hauptsächlich als Alpha- / α-Pinen und Beta- / β-Pinen vor.
Geruch: Nadelwald / waldig, harzig (riecht wie frisches Kiefernharz)
Medizinische Eigenschaften: erweitert Atemwege (bronchodilatatorisch), entzündungshemmend, antimikrobiell, fördert kognitive Leistungsfähigkeit

Limonen

Geruch: Limette, Zitrone
Medizinische Eigenschaften: stimmungsaufhellend, antioxidativ, entzündungshemmend, antimikrobiell

Myrcen

Geruch: erdig, hopfig, moschusartig
Medizinische Eigenschaften: sedativ, muskelentspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, neuroprotektiv

Linalool

Geruch: blumig, süßlich, Lavendel
Medizinische Eigenschaften: angstlösend, sedierend/schlaffördernd, krampflösend, entzündungshemmend

Caryophyllen

In Cannabis primär als Beta- / β-Caryophyllen vorkommend.
Geruch: würzig, pfeffrig, Nelke
Medizinische Eigenschaften: entzündungshemmend, schmerzlindernd, antimikrobiell, antioxidativ

Geraniol

Geruch: rosig, blumig, fruchtig
Medizinische Eigenschaften: antioxidativ, entzündungshemmend, neuroprotektiv, antitumoral

Terpinolen

Geruch: kräuterig, süßlich-zitrusartig
Medizinische Eigenschaften: antioxidativ, antibakteriell, mild sedativ

Bisabolol

Geruch: süßlich-blumig, kamillenartig
Medizinische Eigenschaften: entzündungshemmend, antimikrobiell, hautberuhigend, antioxidativ

Medizinische Cannabissorten als Samen kaufen - Beispiele am Markt

Medizinische Cannabissorten – Beispiele am Markt

Medizinische Cannabissorten als Samen kaufen? Kein Problem, da von den vielen als Kultivare bezeichneten Sorten einige von namhaften Breedern und Seedbanks erhältlich sind. Grundsätzlich sind medizinische Cannabissorten nicht anders als normale Cannabissorten, speziell dabei sind jedoch die strengen Anforderungen in der Auswahl für den Medizinalmarkt. Es werden idR aus hunderten bis tausenden Exemplaren die besten Phenotypen selektiert und in der Massenproduktion unter hohen Standards (GACP/GMP-Qualität) angebaut und weiterverarbeitet.

Im Eigenanbau fällt die Option zu selektieren unter legalen Bedingungen (max. 3 Pflanzen erlaubt) leider weg, umso wichtiger daher die Auswahl von hochwertigen Cannabissamen für erwartbar möglichst hochwertige Ergebnisse, auch bei nur wenigen Pflanzen im privaten Heimanbau. Ebenso wird der Großteil der Cannabis Eigenanbauer nicht über ein derart professionelles Anbausetting auf Industriestandard verfügen, wie bei Medizinalcannabis zumindest indoor gängig ist. Dennoch lassen sich vergleichbare und teils objektiv betrachtet sogar bessere Ergebnisse im Eigenanbau erzielen, gewusst wie … Zur Orientierung bei der Auswahl der für dich idealen Cannabissamen findest du nachfolgend Beispiele am Markt, die sowohl als Samen verfügbar wie auch als Kultivare im Medizinalmarkt gelistet sind …

Dutch Passion Cannabissamen kaufen Logo

Medizinische Cannabissorten von Dutch Passion

Dutch Passion gehört zu den ältesten und erfahrensten Seedbanks in Europa. Über Jahre in Eigenzucht entwickelte man dort ein hochwertiges Portfolio an Cannabissorten verschiedenster Richtungen. Mit ihrer Expansion in den kanadischen Markt ergaben sich für Dutch Passion neue Möglichkeiten, gemündet in mittlerweile mehreren markenrechtlich geschützten Sorten auch hierzulande als medizinische Cannabissorte per Rezept über Arzt/Apotheke erhältlich.
Sorten von Dutch Passion am Medizinalmarkt:
Amsterdam Amnesia
HiFi 4G
Meringue
Mokum’s Tulip
Glueberry O.G.
Kerosene Krash
CBD Skunk Haze

Medizinische Cannabissorten von Super Sativa Seed Club

Super Sativa Seed Club gehört mittlerweile im Verbund mit Dutch Passion ebenfalls zu einer der ältesten Seedbanks in Europa. Der Chefbreeder Karel Schelfhout ist ein Urgestein der Cannabisszene, dessen Sorten es ebenfalls bis auf den Medizinalmarkt geschafft haben, darunter:
Kosher Haze
Strawberry Cookies

Super Sativa Seed Club Cannabissamen kaufen Logo
Sensi Seeds Cannabissamen kaufen Logo

Medizinische Cannabissorten von Sensi Seeds

Sensi Seeds als ein weiteres Urgesteins der europäischen Seedbanks hat ebenfalls markenrechtlich geschützte Cannabissorten am Medizinalmarkt. Dazu zählen:
Jack Herer

Sonstige medizinische Cannabissorten

Neben den aufgezählten Seedbanks und Cannabissorten, sind viele weitere am Medizinalmarkt gelistete Kultivare ebenfalls als Samen erhältlich. Nicht jede Sorte ist markenrechtlich geschützt und damit eindeutig auf eine spezifische Seedbank zurückzuführen. Solange jedoch die Genetik bzw. der Stammbaum einer Sorte identisch ist, zähle ich diese als übereinstimmend – nachfolgend weitere Beispiele …
Erhältlich von Barney’s Farm:
Acapulco Gold / Apple Fritter / Biscotti / Girl Scout Cookies

Lemon Z, Master Kush und White Widow erhältlich von Dutch Passion
Sensi Star und Wappa erhältlich von Paradise Seeds
Northern Lights erhältlich von Sensi Seeds
Strawberry OG erhältlich von The Cali Connection

Bedenke grundsätzlich, dass jede Cannabissorte auch medizinische Eigenschaften aufweist, weshalb eine Unterscheidung in medizinische und nicht medizinische Sorten realitätsfern ist. Vielmehr sollte man eine Listung am Medizinalmarkt als Gütesiegel verstehen, was Sorten ohne NICHT entwerten soll.

Cannabissamen kaufen im Online Shop

Ob medizinisch oder nicht, im Online Shop findest du eine große Auswahl an Cannabissamen von über 150 Sorten. Jede Bestellung unterstützt mein Engagement on-/offline für die Legalisierung von Cannabis. Nachfolgend eine Liste meiner aktuellen Projekte rund um Cannabis

Meine Projekte rund um Cannabis

Als Cannabis Experte und freier Journalist, begleite ich das Thema Cannabis aktiv politisch seit 2021. Im Laufe dessen setzte ich mich für Anbauvereinigungen im Rahmen einer CSC Gründungscommunity begleitend zur Gesetzgebungsphase zum Cannabisgesetz ein und unterstützte dort im Team Gründungsinitiativen und informierte potentiell Gründungsinteressierte. Diese Community gründete sich gegen Ende 2023 zum CAD Bundesverband aus, kurz vor dessen Gründung ich aus dem Projekt ausstieg, da mein eigener regionaler Clubansatz des CSC Baden-Württemberg konzeptionell, wie im fortschreitenden Gesetzgebungsverfahren ersichtlich wurde, als kaum bis nicht durchführbar begraben wurde. Damit hätte ich kein Stimmgewicht im Verband gehabt, was neben anderen internen Unstimmigkeiten letztlich zu meinem dortigen Ausstieg führte.
In dieser Zeit schrieb ich an zwei Stellungnahmen mit: Die der CSC Gründungscommunity sowie als Vertreter des CSC B-W Konzepts.

Seither legte ich meinen Fokus auf mediale Aufklärungsarbeit sowie freien Journalismus mit Schwerpunkt Cannabis und Politik allgemein.
Mehr dazu findest du hier:

Legalisierungs-Vernunft YouTube Logo
Legalisierungs-Vernunft

Themen rund um Cannabis aus Praxis und Politik hier auf YouTube

LV-Organic-Grow YouTube Eigenanbau Kanal
LV-Organic-Grow

Neuer Eigenanbau Kanal rund um Themen aus der Praxis sowie aktuelle Einblicke in meinem persönlichen legalen Grow hier auf YouTube.

Rolling Stoned Cannabis Magazin auf rolling-stoned.de
Rolling Stoned Cannabis Magazin

Themen rund um Cannabis aus Praxis und Politik sowie Verteidigung und mehr in Textform auf rolling-stoned.de

Cannabisgesetz-wirkt.de Logo - Infoseite zur Cannabisgesetz Evaluation
Cannabisgesetz Infoseite begleitend zur Evaluation

Cannabisgesetz Infoseite (wird stetig weiter ausgebaut) rund um das EKOCAN Forschungsprojekt zur Cannabisgesetz Evaluation, aktuellen Studien, Internationale Entwicklungen, Statements aus Politik auf cannabisgesetz-wirkt.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb