
Cannabissorten am Markt als Cannabissamen verfügbar, gibt es tausende. Seit den 1980ern wurde die Samenproduktion und Cannabiszucht zunehmend professionalisiert. Infolgedessen stiegen über die Jahre neben Qualität sowie THC- und Terpengehalt auch die Sortenvielfalt stark an. Neben klassischen photoperiodischen Sorten kamen (semi-) Autoflower auf Basis von Ruderalis, einer automatisch blühenden Form von Cannabispflanzen, auf den Markt. Darüber hinaus rückte die medizinische Verwendung in den Vordergrund, wodurch auch das Interesse an Sorten mit erhöhtem CBD-Gehalt und anderen Spezial Cannabinoiden wuchs.
Mit über 150 Sorten von erfahrenen Breedern und Seedbanks im Online Shop findest du hier eine Auswahl hochwertiger Cannabissamen aus allerlei Sortenkategorien.
Sortenkategorien nach denen man Cannabissorten unterscheiden kann:
– Autoflower
– Photoperiodisch
– CBD und Spezial Cannabinoide
– Cali / US-Sorten
– Klassiker
– Landrassen
Zudem wird auch nach Indica / Sativa / Hybrid unterschieden, auch wenn dies bei modernen Sorten mit Bezug auf geringer Aussagekraft zur Wirkung heutzutage umstritten ist.
Die nachfolgende Übersicht zu den verschiedenen Sortenkategorien soll dabei helfen, die Besonderheiten und Unterschiede kennenzulernen.
Autoflower oder auch als Automatic Cannabissorten bezeichnet, stammen von dem Urtyp namens Cannabis Ruderalis ab. Ruderalis ist selbstblühend und geht primär abhängig vom Entwicklungsstand automatisch in die Blüte. Diese Sorten blühen somit unabhängig von der Beleuchtungsdauer, wodurch sie sich insbesondere zum Beistellen in Vegi-Kammern oder Outdoor für zwei Ernten über die Saison eignen. Je nach Sorte bieten diese Varianten teils einen schnelleren Lebenszyklus von Keimung bis Ernte als bei Sämlingen vergleichbarer Genetik.
Photoperiodische Cannabissorten gehen, wie der Name schon sagt, abhängig von der Beleuchtungsdauer bei Unterschreitung einer dem Herbst ähnelnden Belichtungsdauer in die Blüte. Im Indoor Anbau üblich ist ein 18/6 Beleuchtungszyklus (Licht an/aus) in der vegetativen Phase und 12/12 zur Blütephase. Diese Intervalle bieten jedoch Spielraum.
So beleuchtet man Mutterpflanzen weit verbreitet mit 20/4, während in der Blüte auch bei 13/11 oder 11/13 die Pflanzenentwicklung entsprechend verläuft, abhängig von der Blütephase können hier verschiedene Intentionen für Feinanpassungen relevant sein. Anfänger machen in den oben beschriebenen üblichen Beleuchtungszyklen nichts verkehrt.
Photoperiodische Cannabissorten stellen als übergeordnete Hauptkategorie die große Mehrzahl der als Cannabissamen verfügbaren Strains am Markt dar.
CBD bzw. Spezialcannabinoide Cannabissorten legen den Fokus auf medizinische Eigenschaften der Cannabispflanze abseits von THC als traditionell bekannten Hauptwirkstoff. Cannabinoide wie CBD, CBG, CBD-V oder THC-V stehen hierbei im Fokus der modernen Cannabiszucht. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen bei diesen Cannabinoiden verschiedene Wirksamkeiten potentiell geeignet zu medizinischen Zwecken.
Dabei liegt der Fokus nicht auf der klassischen von THC dominierten Rauschwirkung, was für eine wachsende Zielgruppe von Relevanz ist.
Cali Sorten und allgemein US-Strains genießen einen weltweit sehr guten Ruf. In Legal States der USA ist der Markt äußerst umkämpft, was ein sehr hohes durchschnittliches Qualitätsniveau über die Jahre hervorbrachte, um in diesem harten Wettbewerb zu bestehen. Über die Jahre haben sich dort viele Strains zu Legenden entwickelt, welche weltweit von Growern gefragt sind. Neben spezialisierten Breedern und Seedbanks aus den USA, sind hochwertige moderne US-Genetiken mittlerweile auch bei vielen namhaften, großen Seedbanks mit in deren Sortenpool eingeflossen.
Cali / US-Strains findest du bei den meisten von uns im Sortiment geführten Samenproduzenten.
Klassiker Cannabissorten gibt es so einige, die sich durch viele Jahre andauernde Marktpräsenz als solche auszeichnen. Neben Coffeeshop Klassikern hier ein Fokus auf Urgesteine unter den Cannabissorten. Insbesondere mit Fokus auf die europäische Cannabiskultur ausgerichtet, findest du hier die mitunter bekanntesten Cannabissorten als Cannabissamen für den Eigenanbau. Erlebe Milestones der Cannabiszucht …
Landrassen Cannabissorten sind über viele Generationen in bestimmten Arealen der Welt an die örtlichen Gegebenheiten angepasste traditionelle Sorten. Sortenrein vermehrt zeichnen sich Landrassen durch eine hohe Vitalität und Widerstandskraft aus. Als Grundlage jeder modernen Cannabissorte am Markt bieten viele Landrassen qualitative Besonderheiten, die sie so manch neuerer Sorte überlegen machen. Zu finden sowohl im Sortiment von vielen universellen Seedbanks sowie bei spezialisierten Anbietern wie ACE Seeds oder World of Seeds.
Gute Grundlage für Kreuzungsversuche.